Quelltext-Regelknoten verstehen

Im GREYHOUND-Regeleditor kannst Du nicht nur mit den visuellen Regelknoten arbeiten, sondern auch Quelltext verwenden. Keine Sorge – in diesem Artikel zeigen wir, was Quelltext-Regelknoten sind und wie sie funktionieren, Schritt für Schritt an einem einfachen Beispiel.

Was sind Quelltext-Regelknoten?

Im GREYHOUND Regelsystem wird unterschieden zwischen dem WYSIWYG-Editor, dem Modus “Experte” (links im Bild), der standardmäßig aktiv ist, und dem Quelltext (rechts im Bild):

Um die maximale Power aus GREYHOUND herauszuholen, ist an manchen Stellen eine Arbeit mit dem Quelltext sinnvoll oder sogar nötig. Um trotzdem im Experten-Modus arbeiten zu können, gibt es die Quelltext-Regelknoten. Sie lassen sich unterscheiden in

a) Quelltextfunktion,
b) Quelltextbedingungen und
c) Quelltext.

Wir haben folgende Beispiel-Regel gebaut. Hierbei handelt es sich um eine “Hypbrid-Regel”, also eine Regel, die die Einfachheit einer Expertenregel mit den Vorteilen einer Quelltextregel vereint. Die Regel Quelltext-Regelknoten.ghRule kann hier heruntergeladen und importiert werden:

Download

Hilfsfunktionen werden wie folgt definiert:

Quelltextbedingungen sehen folgendermaßen aus:

Und im Quelltext selbst lassen sich dann beliebige Aktionen ausführen: